Wie sorgt man dafür, dass aus einem Geistesblitz kein Donnerwetter wird? Wie weit kann man eigentlich zu weit gehen? Und wie bekommen selbst Luftschlösser ein solides Fundament? Fragen, auf die man bei uns 21 fundierte Antworten bekommt. Auf Deutsch, Englisch, Spanisch und, wenn Sie möchten, auch auf Fachchinesisch. 21 starke Persönlichkeiten mit einer Schwäche für gute Fragen.

Dr. Helmut van Heesch
Mein Ansporn? Zu einer guten Idee gehört auch eine gute Beratung. Das ausführliche Gespräch und der Austausch mit den Mandanten bilden in der Regel die Grundlage für eine gute Schutzrechtsabsicherung und die Realisierung eines darauf aufbauenden wirtschaftlichen Erfolgs.

Dr. Johannes Ahme
Die beste Zahl? Das ist für mich die Eulersche Zahl e, denn die darauf basierende Exponentialfunktion ex ist zur Beschreibung von zeitlichen Entwicklungen in Physik, Elektrotechnik und vielen anderen naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen von überragender Bedeutung.

Dr. Bernd Christian Janssen
Das kurioseste Patentgesetz? Wenn um 700 v. Chr. ein Koch im alten Griechenland ein neues, köstliches Gericht erfand, so durfte niemand innerhalb eines Jahres von der Erfindung Gebrauch machen – nur der Koch selbst. In dieser Zeit trug dieser den geschäftlichen Gewinn davon und alle anderen Köche wetteiferten, um seine Erfindung zu übertreffen.

Dr. Albrecht von Menges
My good advice? If you want a job done well, hire a professional.

Dr. Martin Nohlen
Die interessantesten Fälle? Das sind für mich die, bei denen wir mit den Mandanten und Kollegen im Team arbeiten. Denn in einem echten Team erzielt man das, was auch für die erfinderische Tätigkeit oft ausschlag-gebend ist: Synergien, die ein einzelner nicht erreicht. Und das ist dann nicht nur erfolgreich, sondern macht auch Spaß.

Dr. Fabian Müller
Meine erste Tat am Tag? Bewegung an der frischen Luft mit dem Hund. Herrlich und eine gute Vorbereitung für die Denkbewegungen, die im weiteren Verlauf des Tages folgen.

Dr. Alexander Thünken
Das Wichtigste am Job? Spaß an der täglichen Arbeit haben und behalten. Das Rechtsgebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes bietet ständig neue und spannende Fälle mit internationalem Bezug, in denen sich tolle Argumentationsspielräume auftun. Außerdem: Die “Work-Life-Balance” stimmt. Was will man mehr?

Martin D. Jacob
Was ist eine gute Idee? Eine gute Idee ist im Kern einfach. Aber eine richtig gute Idee ist, wenn man weiß, wie man sie umsetzen kann.

Dr. Anatol Spork
Meine Sicht auf das Patentwesen? Das Patentwesen gibt der Menschheit technischen Fortschritt, dem Erfinder gebührende Anerkennung, dem Patentinhaber für die Offenlegung der Erfindung ein zeitlich begrenztes Monopolrecht und dem Patentanwalt einen der schönsten Berufe der Welt.

Dr. Hanna Pieper
Was mich an dem Beruf der Patentanwältin fasziniert? Die aufregende Innovation der Wissenschaft kombiniert mit der nüchternen juristischen Denkweise.

Dr. Nils Lindenmaier
Was bringe ich für den bestmöglichen Schutz Ihrer Ideen mit? Meine Eigenschaft als Teamplayer an der Schnittstelle von Technologie und Recht, den Blick für Ihre wirtschaftlichen Ziele und meine Begeisterung für Chemie, Life Sciences und angrenzende Disziplinen als Schlüssel zu Ihren Innovationen.

Dr. Johannes Heidemann
Meine größte Inspiration? Die Natur! Man muss nur genau genug hinschauen, um sich von ihren vielfältigen und komplexen Problemlösungen immer wieder aufs Neue überraschen zu lassen – oder schlicht von ihrer Schönheit beeindruckt zu werden.