Wie sorgt man dafür, dass aus einem Geistesblitz kein Donnerwetter wird? Wie weit kann man eigentlich zu weit gehen? Und wie bekommen selbst Luftschlösser ein solides Fundament? Fragen, auf die man bei uns 16 fundierte Antworten bekommt. Auf Deutsch, Englisch, Spanisch und, wenn Sie möchten, auch auf Fachchinesisch. 16 starke Persönlichkeiten mit einer Schwäche für gute Fragen.

Dr. Bernd Christian Janssen

Das kurioseste Patentgesetz? Wenn um 700 v. Chr. ein Koch im alten Griechenland ein neues, köstliches Gericht erfand, so durfte niemand innerhalb eines Jahres von der Erfindung Gebrauch machen – nur der Koch selbst. In dieser Zeit trug dieser den geschäftlichen Gewinn davon und alle anderen Köche wetteiferten, um seine Erfindung zu übertreffen.

Dr. Fabian Müller

Meine erste Tat am Tag? Bewegung an der frischen Luft mit dem Hund. Herrlich und eine gute Vorbereitung für die Denkbewegungen, die im weiteren Verlauf des Tages folgen.

Dr. Anatol Spork

Meine Sicht auf das Patentwesen? Das Patentwesen gibt der Menschheit technischen Fortschritt, dem Erfinder gebührende Anerkennung, dem Patentinhaber für die Offenlegung der Erfindung ein zeitlich begrenztes Monopolrecht und dem Patentanwalt einen der schönsten Berufe der Welt.