
Dr. Alexander Thünken
Marken, Designs, Lauterkeitsrecht, Urheberrecht
Kontakt
Beselerstraße 4
22607 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 40 899 65 40
E-Mail: thuenken@uex.de
Ausbildung & Berufserfahrung
2004: Zulassung zum Rechtsanwalt
Herr Dr. Thünken ist in den Bereichen Markenrecht, Geschmacksmusterrecht und Recht des unlauteren Wettbewerbs tätig. Seine Tätigkeit umfasst alle Verfahren vor deutschen Gerichten sowie dem Deutschen Patent- und Markenamt, dem Bundespatentgericht, dem EUIPO und dem Internationalen Büro in Genf. Bevor er sich im Jahr 2007 Uexküll & Stolberg anschloss, war er für eine renommierte Anwaltskanzlei in Hamburg tätig, wo er zudem Erfahrungen im allgemeinen Wirtschaftsrecht und im Gesellschaftsrecht sammeln konnte.
Herr Dr. Thünken studierte in Heidelberg, Saarbrücken, Madrid, Köln und London Rechtswissenschaften. Im Jahr 2003 promovierte er in Rechtswissenschaften (Dr. jur., summa cum laude). Er verfügt außerdem über einen LLM-Abschluss („mit Auszeichnung“) vom King’s College, London. Im Jahr 2011 erhielt er die Zulassung als Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz.
Verbände
- GRUR (Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht) / Fachausschuss für Wettbewerbs- und Markenrecht der GRUR
- INTA (International Trademark Association)
- MARQUES
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Spanisch
- Französisch
Publications
- Die EG-Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr und das Internationale Privatrecht des unlauteren Wettbewerbs, IPRax 2001, Seite 15
- Multi-state advertising over the internet and the private international law of unfair competition, International Comparative Law Quarterly (ICLQ), vol. 51, October 2002, pp 909 – 942
- Das kollisionsrechtliche Herkunftslandprinzip, Diss., Köln, 2003
- Die wettbewerbs- und berufsrechtliche Zulässigkeit der Einbindung von Ärzten in den Vertrieb von Gesundheitsprodukten, MedR 2007, Seite 578
- Assessing the likelihood of confusion – Pharma trademarks, WIPR Annual 2015, page 82
- Anmerkung zu EuG, Urteil vom 04.12.2014 – T-595/13: Kein verminderter Schutzumfang der Marke „KOMPRESSOR“, GRUR-Prax 2015 (Heft 4), Seite 80
- Kostenfestsetzung in Markenverfahren vor den Europäischen Instanzen, GRUR-Prax 2015 (Heft 17-18), S. 361
- Die Unionsgewährleistungsmarke: Sinnvolle Ergänzung eines Markenportfolios?, GRUR-Prax 2016 (Heft 22), S. 494
- Anmerkung zu OLG Hamm, Urteil vom 27.10.2016 – 4 U 22/16: Wettbewerbswidrige Äußerung einer Innung, GRUR-Prax 2017 (Heft 8), Seite 200
- Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 05.10.2017 – C-341/16: Keine ausschließliche internationale Zuständigkeit bei Prätendentenstreit über Marke, GRUR-Prax 2017 (Heft 21)